
Weiter abwärts oder Richtung Gap-Close?
Das morgendliche Mini-Gap wurde sofort geschlossen. Gegen ein Gap-Close des Down-Gaps spricht sowohl das Euwax-Sentiment, als auch dass wir heute morgen schon am 23,6%-Retracement abgeprallt sind.
Sollten wir nicht weiter ansteigen, ist ein weiterer Verkaufsschub möglich.


Der Dow agiert noch in einem Abwärtskanal was für einen Anstieg heute Nachmittag sprechen würde.
Was allerdings bei einem Bruch nach unten möglich ist, sieht man an dem alten grauen Trendkanal…

In der DAX-Tagesübersicht sind wir weiterhin auf dem Weg abwärts, aus dieser Sicht wäre ein Bruch des letzten Swing-Tiefs wünschenswert, allerdings ist da noch der Wiederstandscluster um die 10’200, der vermutlich für eine Gegenbewegung sorgen dürfte:

Guter Start für die Bären
So sah‘ es vor der Eröffnung aus:

So bald danach…

Der Vor- und gleichzeitig Nachteil von Body-Kerzen ist, dass man früh einen Bruch erahnen kann, für antizyklische Trades ist das weniger gut geeignet.
Um 20 h haben wir auf 4h-Basis folgendes Bild:

Kurzes Feiertagsintermezzo

Mal eine MT4-Darstellung mit automatisierten Trendlinien am Kerzenkörper. Die Fibos sind manuell eingefügt.
Grün sind noch offene Aufwärts-Gaps, rot sind noch offene Abwärts-Gaps.
Blau sind längerfristige Trendlinien, golden welche mit 3 oder mehr Berührungspunkten.
Abendliches Update (magentafarbene Linie manuell nachgezeichnet).
Gap wurde geschlossen:

Der DAX zeigte auf 5-min-Basis einen Abwärtstrend, der – meiner Erwartung nach – bei einem klaren Abwärtstrend aber stärker hätte ausfallen müssen.
Nichts destotrotz ist bei Vorgabe durch die US-Börsen ein weiterer Abverkauf nicht auszuschließen.

Das Bild auf 15-min-Basis zeigt ein Doppeltopp mit anschließendem Abverkauf.
Immer wieder interessant ist, wie auch frühere kleinere Trendlinien noch immer vom Markt wahrgenommen werden (siehe z.B. gestrichelte Verlängerungen vom 15.12.).
Dieser Abwärtstrend wirkt auf mich wie eine Korrektur der schon bald bei 10’500 ein Wiederstand entgegenstehen dürfte.

Ein Rücklauf auf Tagesbasis dürfte uns inzwischen sogar an die 76,4%-Retracements bringen.
Für ein bärisches Szenario habe ich eine Fibo-Extension eingefügt (rechte Zahlen) die ein 1:1-Ziel der Abwärtsbewegung bei rund 9’520 anzeigen würde. Meistens werden diese Ziele jedoch nicht vollständig erreicht.
Das 61,8%-Ziel bei 10’020 scheint jedoch, wenn die 10’120 unterschritten werden sollte ein geeigneteres Ziel für Bären zu sein.

Es bleibt spannend was längere Trades angeht.
Bei der aktuellen durchmischten Signallage würde ich mich auf kürzere Zeitebenen zum Handeln verlassen und aktuell noch keinen längerfristigen Einstieg planen.
Es ist gut möglich dass wir am Montag mit einem Gap eröffnen was uns schon einen Hinweis auf die nächste mittelfristige Handelsrichtung weisen könnte.
Wochenchart: US-Märkte
Sowohl der Dow als auch der S&P haben einen interssanten Wochenschluß.
Beiden haben eine untere Begrenzung erreicht, wobei beide ein tieferes Hoch und der Dow zuvor auch auch ein tieferes Tief ausgebildet haben.
Ein Ausbruch nach unten ist somit v.a. beim Dow zu erwarten, zumal wir auf Wochenschluß an die Kerzenkörper zurückgelaufen sind. So lange wir unterhalb des Wochenschlusskurses agieren, bleibt für mich der Dow short zu handeln, ansonsten gilt die Seitwärtsbewegung weiterhin als Tradingrange.


Im Gegensatz zum Dow hat der S&P noch kein tieferes Tief in der großen Bewegung ausgebildet, wohl aber auf Wochenschluß. Bisher hat er auch im Wochenchart seinen Trendkanal nicht verlassen.
Unter der Vorgabe des Dow bleiben jedoch Zweifel dass das so bleiben wird.


Noch ein Long-Day

Der Anstieg heute morgen war beachtlich. Erst die Eröffung der amerikanischen Märkte konnte ihn aufhalten.
Diese wiederum überraschten mit einem kräftigen Abverkauf der den Anstieg der letzten 2,5 Tage umfasste und am Tief schloss.
Weiterhin ist der Dow jedoch in seiner Seitwärtsrange mit fallenden Tiefs unterwegs, was ihn recht unberechnbar macht.

Nach dieser Vorgabe könnten wir vielleicht doch noch einen Rücklauf in Richtung der Ausbruchslinie sehen.
Dax: Viel Vola.
Der Dax hat seinen Ausbruch aus dem Trendkanal fortgesetzt und ist am 38,2%-Retracement angekommen.
Für weitere Anstiege habe ich das 23,6%-Retracement mit eingeblendet.
Es bleibt die Frage, ob wir auf Tagesbasis noch ein Retracement an den Ausbruchskanal sehen werden (ich denke eher nicht, aber wer weiß das schon).

Im Kurzfristbereich ergaben sich einige Tradingchancen, die allerdings durch die Fed-Entscheidung am Abend als hoch Risikobehaftet angesehen werden mussten.
Es gibt aus meiner Sicht leichter tradbare Tage…
